Was kommt auf mich zu?
Du hast Dich entschieden, als aktives Mitglied in die Feuerwehr Kirchhorst einzutreten. Herzlichen Glückwunsch!
Nach der Zustimmung des Ortskommandos zu Deinem Aufnahmeantrag beginnt für Dich die einjährige Anwärterzeit. Das bedeutet zunächst einmal, dass Du an den wöchentlichen Übungsdiensten in Kirchhorst teilnimmst und erfahrene Feuerwehrfrauen und -männer Dich mit unserer Technik und Taktik vertraut machen. In der Kleiderkammer der Gemeindefeuerwehr erfolgt die Ausgabe der persönlichen Schutzausrüstung.
Innerhalb dieses ersten Jahres nimmst Du an der Truppmann-1-Ausbildung auf Gemeindeebene teil. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Dazu vermitteln die Kameradinnen und Kameraden der Gemeindeausbildung in 70 Unterrichtsstunden das theoretische und praktische Basiswissen eines Feuerwehrangehörigen. Der Lehrgang findet über vier bis sechs Wochen an 3-4 Terminen / Woche im Spätsommer oder Herbst statt – im Jahr 2020 war das im Zeitraum zwischen 20.10.2020 und 05.12.2020. Er endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung.
Keine Frage, in dieser Zeit wirst Du ziemlich viel Feuerwehrdienst um die Ohren haben, aber die paar Wochen gehen garantiert vorüber. Der Stolz über die bestandene Prüfung entschädigt Dich für die Mühe und den Aufwand. Die genauen Termine finden sich nach Festlegung im Terminkalender der Feuerwehr Isernhagen.