Wärmebildkamera

Mit unserer Wärmebildkamera (WBK) können wir sehr gut Temperaturunterschiede an Objekten erkennen und so zum Beispiel sehen, welche Wärmequelle in einem verqualmten Raum eine Brandgefahr darstellt. Das kann eine heiße Herdplatte oder ein verklemmter Toaster sein, der mit bloßen Augen unauffällig ist. Aber mit dieser Kamera leuchtet die Wärmequelle hell auf. Ein häufiger Einsatzzweck ist die Suche nach Glutnestern, die noch abgelöscht werden müssen, damit sich ein Brand nicht wieder entzündet.

Ebenso kann man mit der WBK leicht erkennen, ob ein Sitzplatz in einem Unfallfahrzeug besetzt war und man deswegen am Unfallort nach weiteren Personen suchen muss. Oder ob ein Behälter ganz voll, halb voll oder leer ist. Das Wärmebild gibt darüber meist klaren Aufschluss.

Den Umgang mit der WBK und die Interpretation der Bildinformationen üben wir regelmäßig in unseren Übungsdiensten.