18.09.2019 – Tipps und Tricks vom Profi

Keiner kann alles wissen, und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen hat noch keinem geschadet. Genau das hatten sich unsere Gruppenführer bei der Planung des gestrigen Übungsdienstes gesagt und Daniel eingeladen. Neben seiner Tätigkeit als Gruppenführer in der Feuerwehr Isernhagen NB engagiert sich Daniel zusätzlich als Ausbildungsverantwortlicher “Atemschutz / Innenbrandbekämpfung” im Team der Gemeindeausbildung. Als  Berufsfeuerwehrmann war er also genau der richtige, um uns zum Thema “Strahlrohrtraining” Grundsätzliches, aber auch wichtige praktische Tipps zu vermitteln.

Und genau das hat er dann auch umfangreich getan. Da ein Innenangriff ohne Atemschutzgeräte nicht mehr denkbar ist, fingen wir bereits mit dem richtigen Ausrüsten im Löschfahrzeug an. Daniel wiederholte mit uns die lebenswichtigen Prüfvorgänge, die vor der Nutzung eines Atemschutzgerätes erforderlich sind. Aber auch für kleine Details beim Aufsetzen von Atemschutzmaske und Flammschutzhaube nahm er sich Zeit.

Danach sammelten wir alle Gerätschaften vom Fahrzeug ein, die ein Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Innenangriff nach unserer Meinung benötigt. Ein unhandliches Rettungstuch zum Beispiel gehörte bei uns bislang immer zur Standardausrüstung. Daniel zeigte uns eine tolle Alternative, wie wir mit der Bandschlinge Personen schnell und zuverlässig (“Crash-Rettung!”) aus einem verrauchten Bereich herausbekommen können.

Auch zur Fluchthaube, zum Rauchabschluss und allen anderen Hilfsmitteln gab es einiges zu erzählen und praktisch auszuprobieren.

Danach ging es aber endlich zum eigentlichen Strahlrohrtraining. Richtige Vorgehensweise beim Innenangriff, Nutzung der unterschiedlichen Sprühbilder und Durchflussmengen des Hohlstrahlrohrs, Einsatz des Loops oder die Unterschiede zwischen einem C42- und C52-Druckschlauch und daraus erwachsende Vor- und Nachteile, ziemlich viel kam zu Sprache und wurde praktisch geprobt.

Da auch der Spaß bei allen Teilnehmern an diesem Übungsabend nicht auf der Strecke blieb, bin ich mir sehr sicher, dass wir Daniel demnächst wieder als Gastausbilder in Kirchhorst begrüßen werden. Denn, so machte er deutlich, die einzelnen Themen habe er vielfach nur “angerissen”… [AZ]