Und genau das hat er dann auch umfangreich getan. Da ein Innenangriff ohne Atemschutzgeräte nicht mehr denkbar ist, fingen wir bereits mit dem richtigen Ausrüsten im Löschfahrzeug an. Daniel wiederholte mit uns die lebenswichtigen Prüfvorgänge, die vor der Nutzung eines Atemschutzgerätes erforderlich sind. Aber auch für kleine Details beim Aufsetzen von Atemschutzmaske und Flammschutzhaube nahm er sich Zeit.
Danach sammelten wir alle Gerätschaften vom Fahrzeug ein, die ein Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Innenangriff nach unserer Meinung benötigt. Ein unhandliches Rettungstuch zum Beispiel gehörte bei uns bislang immer zur Standardausrüstung. Daniel zeigte uns eine tolle Alternative, wie wir mit der Bandschlinge Personen schnell und zuverlässig (“Crash-Rettung!”) aus einem verrauchten Bereich herausbekommen können.
Auch zur Fluchthaube, zum Rauchabschluss und allen anderen Hilfsmitteln gab es einiges zu erzählen und praktisch auszuprobieren.