Neuigkeiten zur Einsatzabteilung

Hier findest Du Aktuelles zu Übungsdiensten und sonstigen Ereignissen der Aktiven.

22.08.2023 – ABC-Dekontamination

Alle Feuerwehren retten, löschen, schützen und bergen. Aber im Rahmen der Gemeindefeuerwehr erfüllt jede Ortsfeuerwehr auch noch eine Sonderaufgabe, die die anderen Ortsfeuerwehren nicht abbilden können. So besetzen ...

25.07.2023 – Zisterne und Brunnen getestet

Bei der Feuerwehr ist Wasser das Hauptlöschmittel, was je nach Einsatzlage auch mal in größeren Mengen benötigt wird. Auch wenn wir oft mit dem Wasser vom Fahrzeug oder ...

27.06.2023 – Waldbrand lässt grüßen!

Die sommerliche Trockenheit hat in den vergangenen Wochen auch Isernhagen erreicht. Klar, dass sich die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle darauf auch vorbereiten. So haben wir unsere Tragkraftspritzen, die ...

30.05.2023 – Einsatzübung in Neuwarmbüchen

Was die Gruppenführer heute geplant hatten, stand nicht auf dem Dienstplan – vielleicht hat es gerade deshalb so viel Spaß gemacht! Auf dem Dienstplan stand für vergangenen Dienstag ...

02.05.2023 – Offenes Gewässer mit Hindernissen

Heute wollten wir uns im Übungsdienst mit der Löschwasserentnahme aus einem offenen Gewässer beschäftigen. Womit wir alle gerechnet hatten, war, unsere Tragkraftspritzen mit ihren jeweils 190 kg und ...

21.03.2023 – Die Brandmeldeanlage – Dein unbekannter Freund und Helfer

Brandmeldeanlagen in großen und unübersichtlichen Industrie- und Gewerbeimmobilien erleichtern der Feuerwehr das Leben ungemein. Wenn sie funktionieren und man weiß, wie man sie bedienen und auslesen muss. Gerade ...

07.03.2023 – Kellerbrand Schulweg 3

Am vergangenen Dienstag, 19:15h erreichte die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle die folgende Alarmierung: „Kellerbrand Schulweg 3, vermisste Personen im Gebäude“. Glücklicherweise war dies nur das Szenario, das sich ...

07.02.2023 – Mein Erfolgserlebnis beim letzten Übungsdienst…

… war die Erkenntnis, dass ich mit einem „doppelt gelegten“ Mastwurf sogar Wasserkanister oder andere ähnlich sperrige Gerätschaften aus dem Erdgeschoss in höhere Stockwerke transportieren kann. Aber der ...

24.01.2023 – Übungsdienstauftakt der Feuerwehren Stelle und Kirchhorst

Vor vierzehn Tagen starteten die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle mit ihren gemeinsamen Übungsdiensten in das Jahr 2023. Der Steller Sicherheitsbeauftragte Thomas unterwies uns zu den für die Feuerwehren ...

21.07.2022 – Grundtätigkeiten Technische Hilfeleistung

Am vergangenen Donnerstag stand die Auffrischung der „Grundtätigkeiten bei der technischen Hilfeleistung“ auf dem Plan der Dienstgruppe 1. Bevor Gruppenführer Maurice mit Unterstützung von Florian die im LF ...

02.06.2022 – Übungsauftrag: Waldbrandbekämpfung

Das Frühjahr ist gerade in der Region Hannover viel zu trocken gewesen und birgt für die Feld-, Wald- und Wiesenflächen in der Gemeinde Isernhagen erhebliche Feuergefahren. Gerade den ...

05.05.2022 – Einstieg mit Fahrzeugkunde

Den Einstieg in die gemeinsamen Übungsdienste begannen  die beiden Gruppenführer Timo und Mo am vergangenen Donnerstag mit Fahrzeugkunde. Natürlich, wenn wir in einer Notsituation helfen möchten, müssen wir ...

30.03.2022 – Schlauchmanagement

Am letzten Übungsabend führten wir die Inhalte zum Schlauchmanagement fort.Jeder Angriffstrupp muss sein Schlauchmaterial, das er zur Brandbekämpfung benötigt, selber transportieren. Neben Brechwerkzeug und Atemschutzgerät kommt da mit ...

16.03.2022 – Atemschutzgeräteträger soweit das Auge reicht

In den Wochen seit Jahresanfang haben wir es in Bezug auf die Übungsdienste etwas ruhiger angehen lassen. Steht doch für den geplanten Zusammenschluss mit der Feuerwehr Stelle viel ...

20.02.2022 – TLF Upgrade

In der Nacht von Freitag zu Samstag sowie den gesamten Samstag über waren wir in mehreren Hilfeleistungseinsätzen durch das Sturmtief “Zeynep” gefordert. Aber auch am Sonntag konnten wir ...

15.12.2021 – Es blitzt und blinkt zur Weihnachtszeit – 2. Isernhägener Lichterfahrt

Nicht nur unsere schöne Innen- und Außendekoration strahlt jetzt im weihnachtlichen Glanz. Kurz vor unserer anstehenden Weihnachtsfeier haben wir den gestrigen Dienstabend dazu genutzt, in unseren Funktionsräumlichkeiten für ...

20.10.2021 – Ein etwas anderer Werkzeugkasten

Beim gestrigen Übungsdienst erhielten wir von den Kameraden der Feuerwehr Altwarmbüchen eine Einführung in deren “neue Werkzeugkiste”, den brandneuen Rüstwagen (RW). Björn und Stefan nahmen sich ordentlich Zeit, ...

06.10.2021 – Pumpen und Wasserwerfer

Ein Aggregat, das wir im Übungs- und Einsatzdienst selten benutzen, ist unsere Tragkraftspritze (TS). Grundsätzlich arbeiten wir mit der in unserem LF8 fest verbauten Heckpumpe. Die TS kommt ...

02.10.2021 – Des Ortsbrandmeisters neue Kleider

Am vergangenen Samstag hatte sich die Kleiderkammer der Feuerwehr Isernhagen zum Austausch unserer persönlichen Schutzausstattung (PSA) im Kirchhorster Gerätehaus angekündigt. Seit 2009 nutzten wir wie alle anderen Einsatzkräfte ...

29.09.2021 – Das kleine 1×1 der Feuerwehr

Am gestrigen Übungsabend ging es um die Basics unseres Hobbys. Sven hatte einige kleine Übungslagen vorbereitet, bei denen vor allem die Erkundung des Szenarios und die Entscheidung des ...

08.09.2021 – Hydrantenschau mal anders

Der heutige Dienst stand ganz im Zeichen der Hydrantenschau und Ortskunde. Peter hat sich viel Mühe gemacht und sich eine Art Schnitzeljagd durch ganz Kirchhorst ausgedacht. Ziel der ...

28.08.2021 – Verkehrsunfall Großhorst / Ecke Tischlerstraße

Am vergangenen Samstag führten wir unseren Ausbildungsblock „Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen“ mit einer Einsatzübung mit den Steller Kameraden fort. Gerade bei Verkehrsunfalllagen ergänzen sich die Fahrzeuge der Kirchhorster ...

18.08.2021 – Technische Hilfeleistung – (Nicht nur) Für Einsteiger!

Am vergangenen Mittwoch haben wir nach langer Zeit endlich wieder einmal die Rettung von Personen aus Kraftfahrzeugen mittels unseres Hilfeleistungssatzes üben können. Die Zahl der PKW, die hinter ...

11.08.2021 – FwDV3 mal anders

Am heutigen Dienstabend haben wir uns unter der Anleitung von Klaus mit der Feuerwehrdienstvorschrift 3, Einheiten im Löscheinsatz, beschäftigt. Auf Wunsch der zahlreichen jungen Kameraden haben wir dafür ...

16.06.2021 – Stationsausbildung im Abbruchhaus

Noch immer steht uns das Abbruchhaus in Stelle zur Verfügung. Aber im Gegensatz zur letzten Woche, in der wir dort eine spontane Einsatzübung gefahren sind, haben wir uns ...

09.06.2021 – Einsatzübung in Abbruchhaus

Am Ende musste alles schnell gehen: Am Dienstagnachmittag bekamen wir in Stelle ein altes Einfamilienhaus, das demnächst abgerissen werden soll, zur Verfügung gestellt. Unser herzlicher Dank geht an ...

02.06.2021 – Leichter Aufgalopp im Gewerbegebiet

Bevor wir aufgrund der positiven Inzidenzentwicklung ab nächster Woche wieder alle gemeinsam üben können, hatte am vergangenen Mittwoch noch einmal die Gruppe 2 Dienst. Ausrüsten und Strahlrohrtraining stand ...

19.05.2021 – Zweiter Neustart innerhalb von 12 Monaten

Alle Einsatzkräfte waren da, und alle haben sich wahnsinnig gefreut: Nach der offiziellen Freigabe durch den Gemeindebrandmeister Anfang Mai ist die Freiwillige Feuerwehr Kirchhorst nach erneutem sieben-monatigen Lockdown ...

22.03.2021 – Kleine Pause vom Corona-Lockdown

Ganz klar: Freiwilliger Dienst in einer Feuerwehr ist mehr als eine “normale” Freizeitbeschäftigung. Was Feuerwehrleute für die Gemeinschaft tun, können nur Feuerwehrleute! Trotzdem sind auch wir nun schon ...

14.01.2021 – Onlineübungen 2.0 bei der Feuerwehr Kirchhorst

Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 experimentierte die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhorst mit Übungsdiensten über Konferenz-Apps. Diese Vorgehensweise konnte die Verantwortlichen nicht zufrieden stellen. „Langatmig, instabile ...

23.12.2020 – Weihnachtsgruß des Ortsbrandmeisters

Da in diesem Jahr viele Treffen der Mitglieder ausgefallen sind und noch eine Weile ausfallen werden, auf diesem Weg ein kleines Resumee und allerbeste Wünsche für das neue ...

14.10.2020 – Menschenrettung bei Wind und Wetter

Technische Hilfeleistung bedeutet nicht immer, dass wir verletzte Personen mit schwerem Gerät aus verunfallten PKW befreien müssen. Gottseidank wurden wir -trotz regelmäßigem Training- noch nie vor diese Herausforderung ...

11.09.2020 – Ein Übungsdienst der besonderen Art

Am vergangenen Freitag stand für uns, gemeinsam mit den Kameraden aus Stelle, eine Einsatzübung der besonderen Art an. Wir hatten die Möglichkeit in einem Haus, dass einem Neubau ...

22.08.2020 – Samstagsarbeit bei der Feuerwehr

Bekanntermaßen arbeitet die Feuerwehr ja zu jeder Tages- und Nachtzeit. Selbst zu Weihnachten oder Silvester stehen wir zur Verfügung, wenn die Bürger uns ungeplant brauchen. Dass wir uns ...

05.08.2020 – Technische Hilfeleistung fängt mit dem Aufbau an…

Auf unserem Corona-Dienstplan stand heute die Reaktivierung unserer Kenntnisse zu den Möglichkeiten im Falle einer technischen Hilfeleistung. Neben dem Hilfeleistungssatz, der aus Rettungsschere und Spreizer besteht, haben wir ...

08.07.2020 – Auch die zweite Gruppe ist gestartet!

Nachdem in der letzen Woche die erste Gruppe mit Gruppenführer Maurice ihren Premierendienst nach dem Corona-Shutdown absolvierte, waren nun wir dran. Gruppenführer Sven begrüßte die Einsatzkräfte gemeinsam mit ...

01.07.2020 – Es wird wieder geübt

Am 01.07.2020 war es endlich wieder soweit: Unsere Löschfahrzeuge konnten nach einer 3,5 monatigen Pause wieder vor die Fahrzeughalle gefahren werden. Aber nicht, um Reparaturen oder notwendige Wartungsarbeiten ...

29.06.2020 -Wie sieht es bei der Feuerwehr Kirchhorst aus?

Die Einsatzbteilung startet wieder mit Übungsdiensten Die vergangenen dreieinhalb Monate waren auch für die Freiwillige Feuerwehr Kirchhorst eine schwere Zeit. Genau wie das gesamte Land fuhren wir im ...

16.04.2020 – Besondere Situationen…

... erfordern besondere Maßnahmen! Um unseren Übungsbetrieb auch während der Corona-Isolation zumindest ansatzweise fortzuführen und Kontakt untereinander zu halten, kam uns dieses Angebot gerade recht: Björn van Veen, ...

17.03.2020 – Corona und kein Ende

Wie sieht es bei der Feuerwehr Kirchhorst aus? Tag für Tag erreichen uns alle über Internet, Radio oder Fernsehen neue -schlechte- Nachrichten über die aktuelle Corona-Situation in Deutschland, ...

11.03.2020 – Anfahren von Objekten

In den letzten Wochen haben wir uns zu den Übungsdiensten wieder vermehrt draußen getummelt. Auch heute waren wir mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschgruppenfahrzeug in Kirchhorst unterwegs. “Anfahren ...

04.03.2020 – Kleine Übung – große Anstrengung

Gestern Abend ging es für die anwesenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Kirchhorst um das Suchen, Auffinden und die Rettung bewegungsunfähiger Personen. OK, werden da bestimmt einige von Euch Lesern ...

26.02.2020 – Blackout – Teil 2

Heute nun der praktische Übungsdienst zum Thema Blackout, also die Fortsetzung vom 05.02.2020. Das unheimliche Szenario war, daß im kalten und nassen Winter in weiten Teilen Niedersachsens der ...

19.02.2020 – Wenn sich der Hubschrauber als Trecker entpuppt

Der Theorie-Teil zum heutigen Thema “Hubschrauberlandeplatz” dauerte ungefähr 45 Minuten. Gruppenführer Maurice hatte schon so einiges zu den Themen “geeignete Landeplätze”, “Aufgaben der Feuerwehr bei der Einrichtung eines ...

05.02.2020 – Und dann wird es zappenduster…

Blackout – Stromausfall! Stell Dir vor, der Strom fällt aus. Nicht nur bei Dir, sondern in ganz Niedersachsen und noch weiter weg. Puff, aus, von einer Sekunde zur ...

29.01.2020 – Alte Vorschriften und neues Gerät

Beim Übungsdienst heute standen sowohl Theorie als auch Praxis auf unserem Dienstplan. Durch die Anmeldefunktion unserer Divera24-Feuerwehrapp vorgewarnt, hatten die Gruppenführer Maurice und Sven die Teilnehmer in zwei ...

20.01.2020 – Funkübung mit der OrtsFw Stelle

Seit Mitte Dezember stehen uns in unseren Fahrzeugen zur Kommunikation Digitalfunkgeräte zur Verfügung. Die weiterhin vorhandenen analogen Funkgeräte dienen nur noch als Reserve für den Fall eines großflächigen ...

9.+16.01.2020 – Ü-Dienste mit Rekordbeteiligung

Es gibt, liebe Feuerwehr-Kiho-Interessierte, Übungsdienste im Leben eines Feuerwehrmanns, die stehen in der Beliebtheitsskala nicht unbedingt an erster Stelle. Die Belehrung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gehört dazu, oder auch ...

14.11.2019 – Kleines Dorf, großes Gewerbegebiet…

Mindestens 14 Objekte gibt es in den Kirchhorster Gewerbegebieten, in denen Brandmeldeanlagen (BMA) installiert sind. Diese Einrichtungen sind eindeutig vorteilhaft, ermöglichen sie mit ihren diversen Rauch- oder Brandmeldern ...

23.10.2019 – Sonderlöschmittel in der Praxis

In der vergangenen Woche hat uns Maik Block im theoretischen Teil der Unterrichtseinheit “Schaum und Pulver” an diese beiden Löschmittel herangeführt. Neben unserem Hauptlöschmittel, Wasser, benutzen wir Schaum ...

09.10.2019 – Wasserförderung über lange Wegstrecke

Am gestrigen Mittwoch stand eine Einsatzübung gemeinsam mit den Kameraden aus Stelle und Neuwarmbüchen auf dem Programm. Während wir mit Stelle fast monatlich zusammen üben, war Neuwarmbüchen mal ...

29.09.2019 – Digitalfunk kommt…

Handfunkgerät digital Das erste Mal habe ich vom Digitalfunk vor mehr als 20 Jahren gehört. Damals wurde angekündigt, “zur Expo 2000 funkt die Feuerwehr in und um Hannover ...

18.09.2019 – Tipps und Tricks vom Profi

Keiner kann alles wissen, und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen hat noch keinem geschadet. Genau das hatten sich unsere Gruppenführer bei der Planung des gestrigen Übungsdienstes gesagt und ...

30./31.8.2019 – Übung der Regionsfeuerwehrbereitschaft

Die Hauptaufgabe der Ortsfeuerwehr Kirchhorst als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen ist die Hilfeleistung bei Bränden, Verkehrsunfällen oder anderen Unglücken in unserem eigentlichen Ausrückebereich, der Gemeinde Isernhagen. Nun ...

28.08.2019 – Personensuche und Rettung

Technische Hilfeleistung stand auf dem Dienstplan….… natürlich, TH, mal wieder die Geräte auspacken, das Aufbauen des Ablageplatzes üben und ein Auto aufschneiden. So haben sicherlich viele von uns ...

14.+21.08.2019 – Ü-Dienste FwDV 3+7

Nach dem Ende der langen Sommerpause ging am 14.8. endlich der Übungsdienst wieder los. Unser Gruppenführer Sven hatte gleich eine Löschübung vorgesehen, von 0 auf 100 quasi.Mit beiden ...

10.07.2019 – Zu Gast auf Wache 4

Zu einem besonderen “Betriebsausflug” haben sich heute 16 Kameraden aus Kiho und Stelle zum Besuch auf Wache 4 der Berufsfeuerwehr (BF) Hannover am Tönniesberg aufgemacht. Unser Kollege Maik ...

19.06.2019 – Person unter …

Auch im letzten Ü-Dienst zum Thema Technische Hilfeleistung vor der Sommerpause durften wir uns noch mal mit einer ungewöhnlichen Lage beschäftigen. Maurice und Flo hatten bei sehr sommerlichen ...

12.06.2019 – Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Lage: PKW mit zwei Insassen von der Straße abgekommen, zwischen zwei Bäumen verkeilt, ein weiterer Baum auf PKW-Dach, Insassen eingeschlossen Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Kirchhorst mit LF 8 und ...

06.05.2019 – Dekon-Übung mit OrtsFw Stelle

Heute ging es im Ü-Dienst mal um ein Thema, das in unserer Ortswehr sonst eher wenig Beachtung findet: die Dekontamination an einer Einsatzstelle. Zugegeben, nicht oft benötigt, aber ...

10.04.2019 – Rettung vom Flachdach, Schlauchmanagement

Wie beim Ü-Ei gab es heute gleich drei Sachen auf einmal: Menschenrettung, Wasserförderung und Schlauchmanagement hatten sich die Ausbilder Mo, Sven und Timo für den Abend vorgenommen. Zunächst ...

02.04.2019 – Werkstattbrand (zur Übung)

Heute Abend stand zur Übung mal etwas Besonderes außer der Reihe auf dem Plan. Wir sollten die Kameraden aus Altwarmbüchen bei einem Werkstattbrand (hier: der Tiefgarage von Elektro-Opitz ...

27.03.2019 – Besser als die Drehleiter…

Das markanteste Einsatzfahrzeug, das die Feuerwehr Isernhagen im Bestand hat, ist sicher die bei der Feuerwehr Altwarmbüchen stationierte Drehleiter. Groß, modern, viel Technik, sehr beeindruckend. Im gestrigen Übungsdienst ...

20.03.2019 – Übung mit der Feuerwehr Stelle

Beide Kirchhorster Feuerwehren wollen intensiver miteinander üben. Am 20.03.2019 haben wir diesen guten Vorsatz weiter gemeinsam in die Praxis umgesetzt. Nachdem die Steller im Januar zu einem Dienst ...

17.10.2018 – TH-Unterricht ist…

Dass theoretischer Unterricht weder langweilig noch trocken sein muss, hat uns am gestrigen Dienstabend wieder Gruppenführer Maurice bewiesen. In den nächsten Wochen beschäftigen wir uns verstärkt mit dem ...

25.10.2018 – Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Vielen Autofahrern und Supermarktbesuchern dürfte die Einsatzübung, die die Freiwillige Feuerwehr Kirchhorst direkt an der Steller Straße durchgeführt hat, ziemlich realistisch vorgekommen sein: Gemäß des Übungsszenarios kam PKW ...

15.08.2018 – Einsatzstichwort: PKW-Brand

Was aus einem “einfachen” Fahrzeugbrand, zu dem wir alarmiert werden, an der Einsatzstelle tatsächlich entstehen kann, stand heute im Mittelpunkt unseres Übungsdienstes. Zuerst erläuterten Maurice und Sven anhand ...

18.07.2018 – Hydrantenpflege

Damit der Aufbau einer Wasserversorgung im Einsatz schnell und reibungslos klappt, testen wir in größeren Zeitabständen unsere Unterflurhydranten, wie beim heutigen Dienst wieder.Nach ein paar einführenden Worten zum ...

27.06.2018 – Halbjahresabschluss

Wie jetzt schon seit einigen Jahren Tradition, findet an einem der letzten Dienstabende des ersten Halbjahres unser Halbjahresabschluss statt. Nachdem das kleine Kubb-Turnier im vergangenen Jahr für viel ...

06.06.+13.06.2018 – Technische Hilfeleistung (TH)

Bei diesen beiden Übungsdiensten stand wieder TH auf dem Plan. Viele Fälle davon sind Kfz-Unfälle. Und so haben wir unter Anleitung von Maurice am ersten Abend noch einmal ...

09.06.2018 – Infonachmittag für die Empfänger der Löschkübel

Nachdem die Empfänger der Löschkübel eine Woche Bedenkzeit hatten, waren wir bis heute sehr gespannt, wie viele Mitbürger unserer Einladung folgen und sich die Kameraden und Gerätschaften mal ...

02.06.2018 – Löschkübel wurden verteilt

Das war heute kein Übungsdienst, auch wenn wir viele rote Fahrzeuge bewegt haben. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, die uns hervorragend unterstützt hat, haben wir 500 Löscheimer an die Kirchhorster verteilt, ...

30.05.2018 – Werkzeuge

Im heutigen Ü-Dienst ging es um die (Hand-) Werkzeuge, die wir auf dem LF 8 mitführen. Da nicht alle Kameraden eine handwerkliche Ausbildung haben oder Hobbyschrauber sind, wurde ...

23.05.2018 – Wir müssen etwas tun… und machen es auch!

Wir haben ein Problem. Dieses Problem hat nichts mit unseren Fahrzeugen zu tun, nichts mit unserer Ausbildung und auch nichts mit den Kameraden, die zu den Übungsdiensten und ...

09.05.2018 – Atemschutznotfalltraining 2. Teil

Vor drei Wochen hatten wir in einem Theorieteil und ein paar praktischen Übungen den Atemschutznotfall durchgespielt. Heute stand dazu eine richtige Einsatzübung an, bei der uns die Kameraden ...

02.05.2018 – FwDV7 Suchtechniken

Bei einem Gebäudebrand kann der vorgehende Trupp oftmals im Inneren vor Rauch nichts oder fast nichts sehen. Dennoch müssen zügig und routiniert die Räume abgesucht werden, denn Menschen ...

25.04.2018 – Papiercontainer und Gartenlaube brennen bei Sonnenuntergang

Die erste Übung Nähe Kirchhorster See wurde in Windeseile abgearbeitet. Der Trupp vom Tanklöschfahrzeug begann direkt nach dem Eintreffen mit der Brandbekämpfung am Papiercontainer. Ein weiterer Angriffstrupp unter ...

18.04.2018 – Safety first – Sicherheit im Atemschutzeinsatz

Sobald ein Angriffstrupp zur Brandbekämpfung oder zur Menschenrettung in ein Objekt vorgeht, sind die beiden Atemschutzgeräteträger erst einmal auf sich allein gestellt. Sie haben ihren Auftrag und ihr ...

07.03.2018 – FwDV 3 / 7

Am heutigen Mittwoch lag der Schwerpunkt in der Ausbildung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 und 7. Da das Wetter das erste Mal in diesen Jahr mitspielte und zum Rausgehen animierte, ...

21.02. / 28.02.2018 Einweisungsfahrten – Wir investieren in unsere Sicherheit

Wir lesen es glücklicherweise nicht häufig in der Zeitung oder im Internet, aber wenn, dann ist es immer besonders tragisch: Ein Einsatzfahrzeug von Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr verunglückt ...

31.01.2018 – Das volle Programm

Am heutigen Mittwochabend ließ uns das Wetter zwar im Stich, nicht aber das gute Miteinander der Feuerwehrkameraden. Bei nasskaltem Wetter hieß es um 19:45 Uhr ALARM. Gemeldet wurde ...

24.01.2018 – Mehrzweckzug und Motorflex

Heute ging es einmal mehr praktisch zur Sache: unsere Ausbilder Sven und Maurice wollten zum einen den neue Stihl Motortrennschleifer selbst mal auf Herz und Nieren testen und ...