Kameradschaft
Kameradschaft ist neben einer guten Aus- und Fortbildung und verlässlicher Technik die dritte Säule, auf der eine Feuerwehr steht.
Feuerwehr ist für uns ein Hobby, aber wenn wir zum Einsatz gerufen werden, ist es mehr als das. Jemand benötigt Hilfe. Jetzt, sofort. Und wir müssen sie ihm bringen. Jetzt, sofort. Dafür ist es unerlässlich, dass wir uns auf unser Material und unsere Ausbildung verlassen können. Wir müssen uns aber auch aufeinander verlassen können, und dazu brauchen wir eine funktionierende Kameradschaft. In einem Zeitungsartikel haben wir das folgende Zitat eines Feuerwehrkameraden aus Torgau gefunden, in dem er Kameradschaft im Sinne der Feuerwehr beschreibt:

“Ohne Kameradschaft kann keine Feuerwehr existieren. Kameradschaft bedeutet, dass man unabhängig von persönlichen Beziehungen bereit ist, füreinander einzustehen. Man muss sich blind auf die Kameraden verlassen können. Kameradschaft ist die Seele der Feuerwehr.” (Quelle: Torgauer Zeitung)
Dieses Zitat können wir auch unterschreiben. Daher wird die Kameradschaftspflege in Kirchhorst ernst genommen. Nach jedem Dienst setzen wir uns zusammen, sprechen über das Erlernte, die nächsten bevorstehenden Aktivitäten, aber auch über das ganz normale Leben. Wir gehen nicht einfach auseinander, sondern verbringen noch etwas Zeit miteinander. Das ist wichtig.
Einmal im Jahr organisiert unser Vergnügungsausschuss einen Aktivenausflug und zum Jahresende gehen wir mit unseren Familien gemeinsam frühstücken. 2016 sind wir auf Ihme und Leine gepaddelt und haben in der Frühstücksmanufaktur Langenhagen einen schönen Vormittag verbracht. Auch 2017 haben wir diese Tradition fortgesetzt mit einer lang ersehnten Boßeln-Runde durch die Feldmark und mehreren Grill- und Lagerfeuer-Abenden, einem kleinen Kubb-Turnier und dem gemeinsamen Aktiven-Frühstück in den Kirchhorster Kaffeestuben! 2018 mußte der Ausflug wetterbedingt leider ausfallen.