Gemeindefeuerwehr
Der Gesetzgeber hat der Gemeinde Isernhagen die Aufgabe übertragen, in ihrem Gebiet den Brandschutz und die Hilfeleistung sicherzustellen. Zu diesem Zweck ist die Gemeinde Isernhagen verpflichtet, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen und zu unterhalten.
Die Freiwillige Feuerwehr Isernhagen ist also kein Verein, den Feuerwehrenthusiasten gegründet haben und unterhalten, sondern eine Einrichtung der Gemeinde Isernhagen. An ihrer Spitze stehen der Gemeindebrandmeister und sein Stellvertreter, die die Feuerwehr leiten. Die Gemeindefeuerwehr besteht aus den acht Ortsfeuerwehren in den sieben Ortsteilen der Gemeinde. Es ist eine echte Isernhagener Besonderheit, dass wir hier in Kirchhorst zwei Wehren im Dorf haben. Der Grund ist ganz einfach: Ursprünglich gab es drei unabhängige Ortschaften, Großhorst, Kirchhorst und Stelle. Nach der Eingemeindung zur jetzigen Ortschaft Kirchhorst bestanden die beiden Feuerwehren Stelle und Kirchhorst eigenständig fort. Außerdem gibt es Ortsfeuerwehren in Altwarmbüchen, Isernhagen HB, NB, KB, FB und Neuwarmbüchen. Insbesondere die Ortsfeuerwehren in Altwarmbüchen und Isernhagen HB haben überörtliche Zusatzaufgaben, was sich in einem umfangreicheren Fahrzeugpark und höherem Personalbedarf äußert.