23.05.2018 – Wir müssen etwas tun… und machen es auch!

Wir haben ein Problem. Dieses Problem hat nichts mit unseren Fahrzeugen zu tun, nichts mit unserer Ausbildung und auch nichts mit den Kameraden, die zu den Übungsdiensten und den Einsätzen kommen. Denn: wir sind nämlich einfach zu wenige Feuerwehrleute.

Seitdem ich vor 12 Jahren in die Feuerwehr Kirchhorst eingetreten bin, haben leider deutlich mehr Kameraden die Wehr verlassen, als dass neue Quereinsteiger eingetreten oder ehemalige Jugendfeuerwehrleute übergetreten sind. Die Gründe sind vielfältig. Natürlich gab es auch Mitglieder, die einfach keine Lust oder Zeit mehr hatten, in den meisten Fällen war es aber ein beruflich oder privat bedingter Wohnortwechsel, der den Austritt nach sich zog. Klar hat Kirchhorst auch ganz viele neue und junge Mitbürger gewonnen, nur finden diese noch nicht den Weg zu uns.

Das ist aus mindestens zwei Gründen sehr schade: Zum einen mangelt es uns an aktiven Einsatzkräften, was sich negativ auf unsere Möglichkeiten auswirkt, schnell und effektiv Hilfe zu leisten. Zum andern bemerkt unsere Zielgruppe, die Kirchhorster von 20 bis 50 Jahren, gar nicht, was ihr entgeht: Eintreten für eine sinnvolle Sache, Engagement für das Dorf, Spaß in einer intakten Gemeinschaft, technische und sportliche Herausforderungen und und und. Der zeitliche Aufwand ist durchaus überschaubar, wir treffen uns einmal pro Woche für ca. 2,5h. Wer mag, danach auch noch länger zum geselligen Austausch.

Gut, das Problem ist erkannt. Was machen wir nun dagegen? Wir werden am 02.06. versuchen, alle Kirchhorster zwischen 20 und 50 Jahren anzusprechen und bei ihnen Interesse für die aktive Mitarbeit in der Feuerwehr Kirchhorst zu wecken. Jeder Haushalt, der in unsere Zielgruppe fällt, erhält von uns einen „Löschkübel“. Wir wollen damit symbolisieren, was ist, wenn es nicht ausreichend Feuerwehrleute gäbe: Dann müßte wie früher jeder selber löschen. Natürlich wollen wir das nicht. Auch ist der Brandschutz in Isernhagen durch die Gemeinschaft der 8 Feuerwehren sichergestellt. Aber trotzdem fehlen uns aktive Mitstreiter. Darauf wollen wir hinweisen und zum Ausprobieren einladen. Wir wünschen uns, dass am 09.06. ab 15 Uhr zahlreiche interessierte Kirchhorster unsere Einladung annehmen und uns im Gerätehaus besuchen. Dort werden wir keinen Tag der offenen Tür mit Bratwurst und Bier veranstalten, sondern zeigen, wer wir sind, was wir machen und welche Ausrüstung wir haben. Reduce to the maximum, sozusagen.

Dafür haben wir heute fleissig „Löschkübel“-Aufkleber auf die Eimer geklebt und Einladungsschreiben zusortiert. Wenn wir dann am 02.06. bei Dir klingeln oder ein Eimer vor Deiner Tür auf Dich wartet, würden wir uns sehr freuen, wenn Du unsere Info-Einladung annimmst. Bis zum 09.06.! – Arne Zilling, OrtsBM.