Vor vierzehn Tagen starteten die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle mit ihren gemeinsamen Übungsdiensten in das Jahr 2023. Der Steller Sicherheitsbeauftragte Thomas unterwies uns zu den für die Feuerwehren relevanten Unfallverhütungsvorschriften (UVV) . Traditionell sind die UVV in vielen Feuerwehren Thema für den ersten Übungsdienst des Jahres. Einsatzstellenhygiene, richtiges Verhalten auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus im Einsatzfall oder die Funktionsfähigkeit unserer persönlichen Schutzausrüstung…
Der Tradition folgend fand am ersten Freitag des Jahres unsere Jahreshauptversammlung statt. Unser Ortsbrandmeister konnte gut 40 Gäste in der Fahrzeughalle begrüßen.Neben den Aktiven und der Altersabteilung konnten zum ersten Mal auch wieder die Förderer an der Versammlung teilnehmen. Kinderfeuerwehrwartin Jessica berichtete, dass die Kinderfeuerwehr im vergangenen Jahr gewachsen ist. Neben vielen interessanten Übungsdiensten konnten die kleinsten Feuerwehrleute in einem ersten Hilfe Kurs…
Auch in diesem Jahr war es am vierten Adventssonntag wieder soweit: Pünktlich zum Elfmeterschießen in Katar schlängelte sich ein farbenfroher und hell erleuchteter Umzug an festlich geschmückten Feuerwehrautos durch die gesamte Gemeinde. Trotz des ungünstigen Zeitpunkts trafen sich wieder viele Familien mit begeisterten Kindern am Straßenrand, um das helle Ereignis am dunklen Winterabend zu sehen und zu genießen. Auch vor dem Kirchhorster…
Am Samstag haben unsere Kinderfeuerwehrwarte Jessica und Timo die Sieger der Ballonwettbewerbs der Kinderfeuerwehr gekürt. Von insgesamt 62 gestarteten Ballons, wurden 18 Karten wieder zurückgeschickt. Einer unserer Ballons hat es bis ins 140 km entfernte Magdeburg geschafft. Andere Ballons wurde in Celle, Neustadt, Langenhagen und natürlich Isernhagen gefunden. Foto: Justin Friedrich Auf die vier Kinder deren Luftballon am Weitestn geflogen ist, wartete…
Irgendwann im April 2022:Die fünf Gruppenführer Sönke, Maurice, Timo, Sven und Klaus legen die Inhalte und Ausbildungsschwerpunkte für die Übungsdienste bis Ende 2022 fest. Bei den Übungsdiensten im September 2022 soll der Schwerpunkt auf dem Thema „Atemschutz“ liegen. Hauptverantwortlich werden Sven und Sönke sein.Ab Mai 2022:Start der ausschließlich gemeinsamen Übungsdienste beider FeuerwehrenIm Sommer 2022:Sönke und Sven treffen sich mehrmals, um den Ausbildungsabschnitt…
Der Tag der offenen Tür der Feuerwehren Stelle und Kirchhorst sowie der gemeinsamen Kinder- und Jugendfeuerwehr war ein voller Erfolg. Nach mehreren Monaten intensiver Planungs- und Vorbereitungszeit konnten die Feuerwehrleute am vergangenen Samstag über den Tag verteilt mehrere Hundert interessierte große und kleine Kirchhorster am Feuerwehrhaus begrüßen. Während die Einsatzkräfte bei bestem Spätsommerwetter hinter dem Grill oder am Zapfhahn schwitzten, um die…
250 Jahre sind die Feuerwehren Stelle (110 Jahre), Kirchhorst (90 Jahre) und die gemeinsame Jugendfeuerwehr (50 Jahre) in diesem Jahr geworden. Eine tolle Leistung, die wir mit allen kleinen und großen Kirchhorstern zusammen feiern wollen.Am Samstag, 03.09.2022 laden wir Euch daher von 11 Uhr bis 16 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in das Feuerwehrhaus Kirchhorst in die Steller Straße 64…
Am vergangenen Donnerstag stand die Auffrischung der „Grundtätigkeiten bei der technischen Hilfeleistung“ auf dem Plan der Dienstgruppe 1. Bevor Gruppenführer Maurice mit Unterstützung von Florian die im LF 8 verlasteten Gerätschaften und Materialien zur technischen Hilfeleistung erläuterte, war aber noch die Theorie zu bearbeiten: Welche Positionen sind für unsere Einsatzfahrzeuge bei einem Verkehrsunfall eigentlich sinnvoll? Welche Standardaufgaben übernehmen die Einsatzfahrzeuge und auch…
Das erste Halbjahr des Jahres 2022 ist Vergangenheit und die Kirchhorster Feuerwehren haben auf dem beschlossenen Weg zur Fusion zu einer Feuerwehr schon viel geschafft. Zunächst haben wir uns zusammengerauft und beschlossen, Altes hinter uns zu lassen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Danach sind wir Anfang Mai mit den gemeinsamen Übungsdiensten gestartet, was für alle Einsatzkräfte, egal ob Steller oder Kirchhorster…
Wenn es im Wald oder auf einem Feld brennt, ist der nächste Hydrant in der Regel sehr weit entfernt. Folglich sind wir auf Alternativen in der Feldmark angewiesen, an denen wir mit unseren Pumpen das benötigte Löschwasser schneller und näher am Brandobjekt zur Verfügung stellen können. Aus diesem Grund wurde vor dem heutigen Übungsdienst die Kiste mit der Dekontaminationsausrüstung vom Steller LF…