Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Angeführt von unserer Kinderfeuerwehr bewegte sich der alljährlich von JuKi organisierte Laternenumzug durch das herbstlich dunkle Kirchhorst. Bei bestem Laternewetter startete der ansehnliche Zug auf dem Pfarrhof. Bereits dort und auf den ersten Metern sorgten die beiden von der Kinderfeuerwehr gebastelten Laternen, Riesen-Feuerwehrlöschfahrzeuge, die von jeweils 6 Kindern getragen wurden und mit vielen Leuchtketten…
… sind die Löschmittel, die in den meisten Handfeuerlöschern für den Fall der Fälle gelagert werden. Den gestrigen Übungsdienst verbrachten die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Kirchhorst-Stelle mit der Auffrischung ihrer Kenntnisse zu den Handfeuerlöschern. Obwohl gestern Abend jahrzehntelange Feuerwehrerfahrung im Feuerwehrhaus Kirchhorst zusammen kam, stellte sich heraus, dass noch keiner von uns im Ernstfall jemals einen Handfeuerlöscher benutzen musste. Möglicherweise liegt das…
„Verkehrsunfall Steller Straße, eine eingeklemmte Person“, war das Alarmstichwort, mit dem unsere Gruppenführer Sönke und Lars die zum Übungsdienst eingetroffenen Feuerwehrleute am vergangenen Dienstag beschäftigt hatten. Ein PKW war auf der Steller Straße Richtung Altwarmbüchen von der Fahrbahn abgekommen und an einem Baum an der Böschung vor dem Kirchhorster Feuerwehrhaus zum Stehen gekommen. Glücklicherweise war bei diesem Übungsszenario der Fahrer ansprechbar und…
In diesem Jahr wird unsere Einsatzabteilung bereits deutlich vor Weihnachten reichlich beschenkt: Am 22.08. begannen acht neue Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kirchhorst und Stelle ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung in der Gemeindefeuerwehr Isernhagen. Gemeinsam mit weiteren 20 Einsatzkräften aus den anderen Isernhägener Ortsfeuerwehren werden sie bis zum 23.09. von Gemeindeausbildungsleiter Andre und seinem Team fit gemacht für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst. Die Steller Ortsbrandmeisterin…
Alle Feuerwehren retten, löschen, schützen und bergen. Aber im Rahmen der Gemeindefeuerwehr erfüllt jede Ortsfeuerwehr auch noch eine Sonderaufgabe, die die anderen Ortsfeuerwehren nicht abbilden können. So besetzen z.B. die Kameraden der Feuerwehr Isernhagen FB den Gerätewagen Tierrettung. Die Feuerwehr Stelle ist auf Gemeindeebene für die Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes zuständig. Im Falle eines ABC-Einsatzes werden dort die CSA-Träger (ChemieSchutzAnzug-Träger) nach einem erfolgten…
Bei der Feuerwehr ist Wasser das Hauptlöschmittel, was je nach Einsatzlage auch mal in größeren Mengen benötigt wird. Auch wenn wir oft mit dem Wasser vom Fahrzeug oder den Unterflurhydranten auskommen, reicht es bei Großbränden nicht aus, denn unser Trinkwasser ist nun mal in erster Linie ein Lebensmittel (und zu schade, um es in großen Mengen in's Feuer zu kippen). Daher haben…
Am vergangenen Wochenende feierte die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen ihren 125. Geburtstag mit einem großen Tag der offenen Tür. Zu dieser beeindruckenden Veranstaltung waren auch Abordnungen der anderen sieben Isernhägener Ortsfeuerwehren mit ihren Fahnen eingeladen. Altwarmbüchens Ortsbrandmeister Björn van Veen machte den erschienenen Feuerwehrleuten ein Fahnenband zur Erinnerung an dieses Jubiläum zum Geschenk. Bei seiner kurzen Ansprache betonte Björn, dass mit den Jahren des…
Die sommerliche Trockenheit hat in den vergangenen Wochen auch Isernhagen erreicht. Klar, dass sich die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle darauf auch vorbereiten. So haben wir unsere Tragkraftspritzen, die für die Wasserförderung über weite Wegstrecken wichtige Unterstützer sind, wieder auf unsere Fahrzeuge verlastet. Außerhalb des Sommers nehmen wir sie von den Löschgruppenfahrzeugen herunter, um den Platz für anderes Equipment nutzen zu können. Außerdem haben…
Was die Gruppenführer heute geplant hatten, stand nicht auf dem Dienstplan – vielleicht hat es gerade deshalb so viel Spaß gemacht! Auf dem Dienstplan stand für vergangenen Dienstag „taktische Ventilation und Wärmebildkamera“, beides haben wir tatsächlich genutzt und probiert. Aber halt nicht wie gedacht im Rahmen eines Übungsdienstes an einem unserer beiden Feuerwehrhäuser… Kurz nach der Einteilung der Fahrzeuge, 25 teilnehmende Aktive…
Heute wollten wir uns im Übungsdienst mit der Löschwasserentnahme aus einem offenen Gewässer beschäftigen. Womit wir alle gerechnet hatten, war, unsere Tragkraftspritzen mit ihren jeweils 190 kg und das andere Material über die lange Strecke vom Fahrzeugabstellplatz zu Fuß über die Liegewiese zum Steg am Kirchhorster See zu schleppen, wie wir das schon des öfteren gemacht haben. Da ist man dann schon…