Den Einstieg in die gemeinsamen Übungsdienste begannen die beiden Gruppenführer Timo und Mo am vergangenen Donnerstag mit Fahrzeugkunde. Natürlich, wenn wir in einer Notsituation helfen möchten, müssen wir zunächst wissen, was wir auf unserem Einsatzfahrzeug überhaupt dabei haben. Daher war diese Übung unseren Dienstwagen gewidmet. Zunächst das Tanklöschfahrzeug. An diesem gab es auch für die Kirchhorster noch Neues zu entdecken, da das…
Pünktlich zum Start der gemeinsamen Übungsdienste beginnen die beiden Fusionsfeuerwehren Kirchhorst und Stelle, auch ihre elektronischen Unterstützungssysteme zu vereinheitlichen.Die Isernhägener Feuerwehrleute werden primär durch ihre digitalen Meldeempfänger (DME) oder über die in allen Gemeindeteilen installierten Sirenen alarmiert. Hier muss zunächst nichts geändert werden. Wenn Sirene oder DME auslösen, geht es zum Feuerwehrhaus, logisch.Darüber hinaus stellt die Gemeinde ihren Feuerwehren aber auch noch…
Am 30.11.2021 einigten sich die Freiwilligen Feuerwehren Kirchhorst und Stelle auf einen Zusammenschluss der Ortsfeuerwehren. Die zuvor von beiden Feuerwehren durchgeführten Aktivenversammlungen hatten der Steller Ortsbrandmeisterin Sandra Busche, ihrem Stellvertreter Reinhard Berkelmann und den Kirchhorster Pendants Arne Zilling und Jörg Czechan eine sehr breite Zustimmung der Kirchhorster Brandschützer zur Feuerwehrfusion signalisiert. Sandra Busche: "Unsere Feuerwehren werden schon seit Jahren gemeinsam zu Einsätzen…
An den letzten Übungsabenden hatten wir uns verstärkt mit dem Schlauchmanagement beschäftigt. Am vergangenen Mittwoch haben die Gruppenführer die zuletzt vermittelten Inhalte in kleinere Einsatzübungen eingebaut. Die anwesende Truppe zog hervorragend mit und es war klar erkennbar, dass die Mühen der vergangenen Übungseinheiten Früchte trugen. Wir haben ein System und alle waren mit Spaß und Motivation bei der Umsetzung dabei. Selbst das…
Am letzten Übungsabend führten wir die Inhalte zum Schlauchmanagement fort.Jeder Angriffstrupp muss sein Schlauchmaterial, das er zur Brandbekämpfung benötigt, selber transportieren. Neben Brechwerkzeug und Atemschutzgerät kommt da mit zwei Schlauchtragekörben und Hohlstrahlrohr einiges an Gewicht und damit an Belastung auf die Einsatzkräfte zu.Wir haben uns dazu entschieden, die Anzahl der (Angriffs-) Schläuche in den Tragekörben zu reduzieren. Schlauchkorb 1 umfasst unverändert drei…
In den Wochen seit Jahresanfang haben wir es in Bezug auf die Übungsdienste etwas ruhiger angehen lassen. Steht doch für den geplanten Zusammenschluss mit der Feuerwehr Stelle viel Konzeptionsarbeit an, die Zeit in Anspruch genommen hat. Auch für das neue Tanklöschfahrzeug, das unsere Ortsfeuerwehr erhalten soll, waren wichtige Entscheidungen zu treffen. Aber gestern stand wieder ein Übungsdienst an. Zu den anwesenden 14…
In der Nacht von Freitag zu Samstag sowie den gesamten Samstag über waren wir in mehreren Hilfeleistungseinsätzen durch das Sturmtief "Zeynep" gefordert. Aber auch am Sonntag konnten wir die Feuerwehrstiefel nicht in der Ecke stehen lassen. Aber dies aus eher "internen" Gründen: Bekanntlich musste unser altes Tanklöschfahrzeug 16/24 TR Ende 2018 wegen Pumpen- und Motorschäden außer Dienst gestellt werden. Auch wenn die…
Liebe Kirchhorsterinnen und Kirchhorster,dass unser Dorf etwas ganz besonderes ist, ist für uns Kirchhorster nichts neues. Bei uns gibt es das Zehntfest, einen tollen Weihnachtsmarkt und zwei Feuerwehren. Das ist besonders. Aber in den nächsten Monaten wird sich sogar etwas Einmaliges in unserem Dorf abspielen: Wir haben "JA" gesagt!Die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Stelle und der Feuerwehr Kirchhorst haben sich dazu entschlossen,…
Am vergangenen 4. Adventssonntag machten sich wieder Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit Löschfahrzeugen aus allen 8 Ortsfeuerwehren auf, um mit der 2. Auflage der Isernhägener Lichterfahrt buntes Licht und Freude in allen Isernhägener Ortschaften zu verbreiten. Der Start war in den elektronischen Medien für 16:30h in Isernhagen FB angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt versammelten sich auch in Kirchhorst zahlreiche große und kleine Bürger entlang…
Nicht nur unsere schöne Innen- und Außendekoration strahlt jetzt im weihnachtlichen Glanz. Kurz vor unserer anstehenden Weihnachtsfeier haben wir den gestrigen Dienstabend dazu genutzt, in unseren Funktionsräumlichkeiten für „Klar Schiff“ zu sorgen. So schwangen gestern alle Kameraden den Feudel, Waschlappen, Besen oder Staubsauger um Spinde, Fahrzeughalle, Küche und Umkleidecontainer gründlich zu reinigen. Gemeinsam hat uns sogar diese Aufgabe Spaß gemacht. Parallel überprüften…