Am heutigen Mittwochabend ließ uns das Wetter zwar im Stich, nicht aber das gute Miteinander der Feuerwehrkameraden. Bei nasskaltem Wetter hieß es um 19:45 Uhr ALARM. Gemeldet wurde ein Garagenbrand im Kirchhorster Schulweg. Schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle ließ der Einsatzleiter Arne Zilling den Angriffstrupp mit Atemschutz ausrüsten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich den Kameraden jedoch ein etwas anderes Szenario als erwartet: Die Garage stand tatsächlich in Brand, zudem wurden noch ein Vater sowie dessen Sohn vermisst. Die Menschenrettung wurde umgehend eingeleitet. Zwei Trupps unter Atemschutz suchten das Gebäude daraufhin ab. Der Junge wurde schlafend im Obergeschoss und der Vater im Brandraum, der Garage, gefunden. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wäre der Mann wohl seiner Rauchvergiftung erlegen. Zum Glück alles nur ein Teil der Übung, welche die Kameraden Sven Gotthard und Lars Knoche ausgearbeitet hatten.
Nachdem das Equipment wieder auf den beiden zum Einsatz ausgerückten Fahrzeugen verstaut war, hieß es nach einer kurzen Verschnaufpause erneut ALARM. Diesmal wurde eine eingeklemmte Person an gleicher Stelle im Schulweg gemeldet. Erneut übernahm Arne die Einsatzleitung. Vorgefunden wurde ein Junge, welcher sich beim Spielen an einem PKW das Bein eingeklemmt hatte. Peter, heute Abend auf der Position des Melders, übernahm umgehend die schonende Betreuung des kleinen Patienten. Schnell und konzentriert wurde währenddessen vom Wasser- und Schlauchtrupp der Ablageplatz für die benötigten Werkzeuge aufgebaut. Der Wagen wurde indes vom Angriffstrupp gesichert. Unter Zuhilfenahme von hydraulischem Rettungsgerät (hier der Spreizer) konnte der Wagen gezielt angehoben und der Junge somit aus seiner misslichen Lage befreit werden. Gerade einmal 7 Minuten haben die Kameraden für die Bewältigung dieser Einsatzübung benötigt. Eine mehr als respektable Zeit!
Erschöpft aber mit sich und der geleisteten Arbeit unter schwierigen Bedingungen zufrieden haben wir den langen Abend bei Getränken und Snacks um 22:30 Uhr ausklingen lassen. Allen Unterstützern dieser Übung u.a. Jessica Friedrich (danke für die Fotos!) sowie allen Anwohnern, welche wir eventuell mit Lärm und Rauch aufgeschreckt haben, spricht die Feuerwehr ihren herzlichen Dank aus. Wer zukünftig bei uns mitmachen möchte, ist jeden Mittwoch Abend herzlich gern gesehen. Unseren Terminplan findet ihr hier. [LK]