Beim gestrigen Übungsdienst erhielten wir von den Kameraden der Feuerwehr Altwarmbüchen eine Einführung in deren “neue Werkzeugkiste”, den brandneuen Rüstwagen (RW). Björn und Stefan nahmen sich ordentlich Zeit, uns das Fahrzeug und vor allem seine Ausstattung zu erläutern. Besonders wichtig war ihnen, die universalen Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs und seiner Beladung zu verdeutlichen. Natürlich konnten die beiden vieles nur anreißen, aber weitere Übungsdienste zusammen mit den Altwarmbüchner Kameraden sind in Aussicht.
Umfangreiche Ausleuchtung von Einsatzsstellen, Absicherung von Verkehrsunfällen auch auf der Autobahn, Bereitstellung von Spezialwerkzeug zu diversen Bereichen der technischen HIlfeleistung, alles das kann der RW leisten. Sogar ein Schlauchboot samt Zubehör und ein Heizgerät zur Wärmeerhaltung eingeklemmter Personen finden ihren Platz. Stefan erklärte aber auch, dass die Einarbeitung der Einsatzkräfte auf die diversen technischen Hilfsmittel in Altwarmbüchen bereits seit mehreren Wochen intensiv läuft, aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Auch hier gilt wie in allen Bereichen der Feuerwehr: Üben, Üben, Üben. Nur dann ist die Mannschaft im Einsatz auch in der Lage, die umfangreichen Fähigkeiten des zur Verfügung stehenden Materials auch zu nutzen.
Besonders beeindruckend waren die Möglichkeiten, die sich im Bereich “Heben und Bewegen von Lasten” und zum Abstützen und Sichern bieten: Bei Hoch- und Tiefbauunfällen kann die Feuerwehr Altwarmbüchen auf ein neues modular einsetzbares Abstützsystem zurückgreifen. Genauso ist das System aber auch zur Sicherung verunfallter PKW und LKW einsetzbar. Das Bewegen oder Anheben tonnenschwerer Lasten ist schnell und kapazitätensparend möglich, wie uns an unserem TLF (12 Tonnen!) bewiesen wurde. Schwerlastkissen unter die Achse schieben, Druckluftschlauch und Steuergerät verbinden und behutsam “Gas” geben: Läuft. Natürlich war dieses Vorgehen nicht einsatzkonform. Im Ernstfall erfolgte zusätzlich immer noch ein Absichern des Fahrzeugs gegen Umfallen oder Wegrutschen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Altwarmbüchen für die eindrucksvolle Präsentation des neuen Einsatzmittels. Gerade für unsere Führungskräfte ist es wichtig zu wissen, was die neue Werkzeugkiste der Nachbarn leisten kann, wenn wir einmal solchen Bedarf haben sollten. Wer sich das Fahrzeug im Detail ansehen möchte, der kann das hier tun.