Im Gegensatz zu einem realen Einsatzgeschehen, bei dem die Gruppenführer während der Anfahrt auf dem Beifahrersitz häufig nicht wissen, was sie zuerst tun sollen, dem Funkverkehr zuhören, Anweisungen an Maschinisten oder Gruppe geben, Vorbereitungen für die Ankunft am Einsatzort treffen, war es am Montag Abend auf diesem Posten relativ entspannt. Hinten im Mannschaftsraum liefen nämlich die Fäden zusammen. Dort wurde gefunkt, der nächste Anfahrtspunkt mit Hilfe der Karte und den erhaltenen Koordinaten ermittelt oder über Fragen aus dem Feuerwehr-Allgemeinwissen gegrübelt, die die Übungsleitung an uns übermittelte. Wofür stand nochmal das vierte “A” in der
Gefahrenmatrix? Wieviele B-Schläuche sind auf einem
LF-10 nach Normbeladung? Was bedeutet die Abkürzung “BOS”?