05.05.2022 – Einstieg mit Fahrzeugkunde

Den Einstieg in die gemeinsamen Übungsdienste begannen  die beiden Gruppenführer Timo und Mo am vergangenen Donnerstag mit Fahrzeugkunde. Natürlich, wenn wir in einer Notsituation helfen möchten, müssen wir zunächst wissen, was wir auf unserem Einsatzfahrzeug überhaupt dabei haben. Daher war diese Übung unseren Dienstwagen gewidmet. Zunächst das Tanklöschfahrzeug. An diesem gab es auch für die Kirchhorster noch Neues zu entdecken, da das TLF erst seit einigen Wochen bei uns im Dienst steht. Anschließend das Kirchhorster Löschgruppenfahrzeug. Hier wird es in den nächsten Monaten besonders die Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung sein, deren Einsatz und Nutzen die Gruppenführer ihrer Dienstgruppe näher bringen werden.

Timo machte nahtlos mit dem Steller Löschgruppenfahrzeug weiter. Die Standardbeladung zur Brandbekämpfung ist ähnlich zu der des Kirchhorster LF. Hinzu kommt aber die Beladung zum Aufbau einer Dekontaminationsanlage sowie die Besonderheit, dass das Fahrzeug Wasser transportiert. Hierauf werden wir in den nächsten Monaten unsere Einsatztaktik bei der Brandbekämpfung abstellen. Denn es macht keinen Sinn, vom Kirchhorster LF zunächst eine Wasserversorgung zum nächsten Hydranten aufzubauen, wenn Wasser auf dem Steller Fahrzeug schon vorhanden ist. Auch können sich im neueren Fahrzeug bereits auf der Anfahrt vier Atemschutzgeräteträger ausrüsten, was die taktischen Optionen deutlich vermehrt.

Gerade für die Führungskräfte wird die Herausforderung der nächsten Monate darin liegen, die einsatztaktischen Möglichkeiten der “anderen” Einsatzfahrzeuge kennenzulernen und nutzbar zu machen.Das wichtigste ist und bleibt die Kommunikation sowie der gemeinsame Wissensaustausch. Aber das hat am ersten Abend schon gut funktioniert. Wir werden daran arbeiten, dass es so bleibt!