Traditionell eröffnete unsere Ortsfeuerwehr Kiho am 5. Januar die Saison der Jahreshauptversammlungen in der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen. Bevor Ortsbrandmeister Arne Zilling im Rahmen seines Berichts das Jahr 2017 Revue passieren ließ, konnte er neben weiteren Gästen aus Politik, Feuerwehr und Verwaltung Isernhagens erste stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Müller und die neue erste Gemeinderätin, Nicole Jürgensen, begrüßen.
Arne machte in seinen Worten sehr deutlich, dass es neben den eigentlichen Hauptaufgaben der Brandschützer, retten, löschen, schützen und bergen, weitere Themen gibt, die die Aufmerksamkeit der Feuerwehr benötigen: „Als Kirchhorster und als Feuerwehrleute begrüßen wir die begonnene Dorfentwicklungsplanung “Kirchhorst 2040” und wollen sie unterstützen. Eine “neue Kirchhorster Mitte”, kann es aber nur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Feuerwehr geben.“ Er verdeutlichte den anwesenden Gästen, dass die Feuerwehr als direkter Nachbar von jeglicher Veränderung unmittelbar berührt würde und forderte die Politik auf, dies im Hinterkopf zu behalten. Außerdem sorgt sich Arne um die Personalstärke unserer Wehr. “Wir haben einen harten Kern, der zusammenhält. Insgesamt sind wir aber zu wenig aktive Feuerwehrleute. Kirchhorst wächst, nur profitieren wir nicht von diesem Pool der Neubürger. Im Frühjahr werden wir uns durch eine medienwirksame Aktion in die Wahrnehmung der Bürger bringen. Den letzten Schritt in unsere tolle Truppe können wir aber keinem abnehmen!”
Nach dem Bericht des Ortsbrandmeisters wurde der Bericht der Jugendwartin Meike Berkelmann mit Freude aufgenommen. Acht neue Mitglieder bereichern seit letztem Jahr die Jugendfeuerwehr, die nun insgesamt 13 Jugendliche umfasst. Gruppenführer Lars Knoche ging in seinem Bericht auf die Einsatz- und Übungsaktivitäten der Feuerwehr ein: 19 Einsätze, davon 6 Brandbekämpfungen und 12 technische Hilfeleistungen, prägten das Jahr. Nach einem neuen Ausbildungskonzept wurden 43 Übungsdienste durchgeführt. Die Einsatzabteilung leistete dabei über 2.300 Stunden unentgeltliche, ehrenamtliche Arbeit. „Das ist eine starke Leistung für unser Dorf“, so Lars.
Zum Abschluss freuten sich Arne und sein Stellvertreter Jörg Czechan über zwei Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung: Nach jeweils sechs Jahren Dienst in der Jugendfeuerwehr bereichern seit einigen Wochen die neu ernannten Feuerwehrmänner Justin Friedrich und Sinan Vorbeck die Feuerwehr. Außerdem wurden befördert: Peter Schmidt und Sven Gotthard zum Oberfeuerwehrmann, Ricarda Behnsen zur Hauptfeuerwehrfrau und Sven Saager zum Hauptfeuerwehrmann, Lars zum Oberlöschmeister und Arne zum Brandmeister. Eine besondere Ehrung erfuhr Oberlöschmeister Heinz Wessarges: Er wurde für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Heike Honigmann wurde für ihre 25 Jahre im aktiven Dienst geehrt.
Wie bei Hauptversammlungen üblich musste niemand hungern, und es kam nach dem offiziellen Teil auch der kameradschaftliche Anteil bis zur späten Nacht nicht zu kurz. [AZ]