02.06.2021 – Leichter Aufgalopp im Gewerbegebiet

Bevor wir aufgrund der positiven Inzidenzentwicklung ab nächster Woche wieder alle gemeinsam üben können, hatte am vergangenen Mittwoch noch einmal die Gruppe 2 Dienst. Ausrüsten und Strahlrohrtraining stand für die einen auf dem Plan von Gruppenführer Sven. Die Maschinisten Thorsten und Oliver erhielten währenddessen von Klaus eine Einweisung in die Pumpe des Tanklöschfahrzeugs. Gerade für Thorsten, der mitten in seinem Führerschein Klasse C steckt, eine wichtige Lektion, da er demnächst das Fahrzeug und dessen Aggregate auch im Einsatz bedienen wird.

Zur Einführung beschäftigten wir uns mit den Unterschieden zwischen dreifachen (drei unterschiedliche Löschmittel Wasser-Schaum-Pulver an einem Einsatzort) und dreiteiligem (Ordnung der Zuständigkeiten beim Aufbau einer Wasserversorgung bis zum Strahlrohr) Löschangriff. Gemeinsam wurden die Unterschiede geklärt. Die Atemschutzgeräteträger rüsteten sich vorschriftsmäßig aus, um wieder eine Gewöhnung an das Gewicht zu erhalten. Leon, der den Lehrgang noch nicht absolviert hat, bekam auch ein Gerät auf den Rücken. Ungewohnte Belastung über einen längeren Zeitraum! Danach erfolgte der Aufbau der Wasserversorgung vom Unterflurhydranten bis zu den Strahlrohren. Als das Wasser an den Strahlrohren ankam, ging es um die verschiedenen Einstellmöglichkeiten unserer Hohlstrahlrohre und darum, diese einfach mal wieder auszuprobieren und zu benutzen.

Nach einer abschließenden Übungsfahrt durch die Ortschaft wurde der hoffentlich letzte Gruppendienst nach der Reinigung und Desinfektion der eingesetzten Fahrzeuge und Geräte beendet.